Sommer

Ensembles – gemeinsames Musizieren und Singen

Das gemeinsame Musizieren und Singen im Ensemble ist eines der wichtigsten Elemente der musikalischen Ausbildung. Eingebettet in einen grossen Klangkörper werden die gelernten Kompetenzen vertieft und laufend erweitert.

Kinderchor Moskitos

Im Kinderchor Moskitos sind alle Kinder willkommen, die Freude am Singen haben. Wir singen ein vielseitiges Liedrepertoire aus aller Welt und lernen verschiedene Musikstile kennen. Auf spielerische Art wird die Singstimme, das Gehör und das gemeinsame Musizieren gefördert. Deshalb ist der Chor auch eine sinnvolle Ergänzung zum Gesangs- und Instrumentalunterricht. Höhepunkte bilden unsere Konzerte.


Die Moskitos 1
singen vorwiegend einstimmige Lieder, welche auswendig erarbeitet und oft mit Choreographie aufgeführt werden. Ebenfalls werden erste Erfahrungen mit der Mehrstimmigkeit gemacht.


Wann: Montag, 16.20 - 17.05 Uhr (1./2. Klasse)
Wo: Aula Schulhaus Brüel


Die Moskitos 2
singen anspruchsvollere, meist mehrstimmige Lieder in verschiedenen Stilen und Sprachen. Wer möchte, darf Solos übernehmen.


Wann: Dienstag 17.15 - 18.00 Uhr (ab 3. Klasse)
Wo: Aula Schulhaus Brüel


Musikalische Leitung:
Angela Studer
-anb1gem2laz'.sd0tuw5dee9r@v8sbo+ezo$e.e#chr

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.-
  • Extern 150.–

Voraussetzungen:
Freude am Singen und regelmässiger Probenbesuch. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Damit die Konzertplanung gemacht werden kann, gilt die Anmeldung für das ganze Schuljahr.
Kinder-Jodelchörli

Frisches und freies jüüzle mit viel Bewegung. Dazu werden spielerisch die verschiedenen Jodeltechniken geübt und verschiedenste Lieder gesungen.
  

Wann:
Dienstags, 16.30 – 17.15 Uhr  1.-3. Klasse
Dienstags, 17.15 – 18.15 Uhr  4.-6. Klasse
Dienstags, 18.15 – 19.30 Uhr Stimmbruchgruppe ab 1. Oberstufe

Wo:
Aula Schulhaus Kornhausstrasse

Musikalische Leitung:
Agatha Kälin
7agm$atk6haf#.kh2aem0lir8n@t6sby-ezh$e.k$chl
079 781 72 63

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.–

Voraussetzungen:
  • Freude und Offenheit

Aspirantenspiel - Orchester für Blas- und Perkussionsinstrumente

Das Aspirantenspiel oder kurz «Aspi» der Musikschule und Jugendmusik Einsiedeln, ist ein Blasorchester, das eine Besetzung aus Blas- und Perkussionsinstrumenten hat.



In den wöchentlichen Proben werden Stücke aus allen Stilrichtungen einstudiert: von Popsongs über Rock- und Filmmusik bis zu bekannten Stücken aus der klassischen Musik, werden alle Vorlieben abgedeckt. Ein Auftritt mit Weihnachtsliedern im Advent, die Jahreskonzerte im Frühling und ein Sommerabschluss im informellen Rahmen bieten dem jungen Orchester Auftrittsmöglichkeiten im ganzen Jahr!

Wann:
Montags, 17.15 bis 18.15 Uhr

Wo:
Ökonomiegebäude, Langrütistrasse 1

Musikalische Leitung:
Erwin Füchslin
2erl+wie5n.l0fuo2ecf+hsg/liw%n@j2sbu6ezu.e.n(chg
079 336 09 76

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.-
  • Extern 150.–
Voraussetzungen:
Eintritt auf Empfehlung der Instrumentallehrperson in Absprache mit der Orchester-Leitung:
  • 1 bis 3 Jahre Unterricht auf dem Instrument
  • Tonarten von G bis Es-Dur
  • Rhythmen von Achteln bis Ganze, inkl. punktierte Notenwerte

Streichergruppe (ca. 7 – 11 Jahre)

Die Kinder sollen sich in der Streichergruppe so entwickeln können, dass sie in der nächsten Stufe, dem Jugendorchester, eine Fortsetzung finden und dafür eine fundierte Basis der verschiedensten Grundkenntnisse für gemeinsames Musizieren mitbringen.

Das gemeinsame Musizieren, das Hören aufeinander, das Respektieren des Gegenübers, das Rücksichtnehmen des Einzelnen in der Gruppe während dem Erarbeiten eines gemeinsamen Werkes sind wesentlichen Punkte. Sie sollen gefördert und gefordert werden auf dem ihnen entsprechenden Altersniveau und dies in einer wohlwollenden Atmosphäre.

Wann:
Dienstags, 16.20 – 17.05 Uhr

Wo:
Aula Brüel

Musikalische Leitung:
Myrtha Albrecht-Indermaur
*mya(rtq%hap$.as6lby3reo9chv9t@d9sbb.ezn-e.u7chu
079 723 58 56

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.–
Voraussetzungen:
Eintritt ab dem 2. Unterrichtssemester/Unterrichtsjahr, auf Empfehlung der Instrumentallehrperson, in Absprache mit der Orchester-Leitung.Notenlesen können, Halbe, Viertel und Achtel kennen
     
  • Taktarten: 2/4, 3/4, 4/4, 3/8, 6/8
  • Violine/Viola: Tonarten G/D/A-Dur (1. Griffart beherrschen, 2. Griffart im Lernstadium, 3. Griffart kann vereinzelt vorkommen)
  • Violoncello: 1. Lage und etwas 4. Lage können
  • Kontrabass: 1. Lage und etwas 3. Lage, evtl. 2. Lage
Jugendorchester I (ca. 10 – 14 Jahre)

Das Jugendorchester I ist ein Streichorchester, das im dreistufigen Orchester-System der Musikschule Einsiedeln die Mitte bildet. Wir spielen Musik vom Barock bis in die Gegenwart, Stücke für Streicher und Arrangiertes, wie zum Beispiel Filmmusik.



Wir arbeiten regelmässig mit dem Jugendorchester II zusammen und treten bei den verschiedensten Veranstaltungen auf.

Wann:
Donnerstags, 16.20 - 17.35 Uhr

Wo:
Musiksaal/Theatersaal Stiftsschule

Musikalische Leitung:
Michael Köck in Zusammenarbeit mit Lukas Meister
(mim'chk0aeq*l.k.kof7ect#k@n$sbn#eze#e.y3chp
077 472 09 50

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:

  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.–
Voraussetzungen:
  • Flüssiges Notenlesen
  • Taktarten: 2/4, 3/4, 4/4, 3/8, 6/8,
  • Violine/Viola: Alle Griffarten, einfaches in der 3. Lage
  • Violoncello: 1. Lage und einfaches in der 4. Lage

Eintritt in Apsprache mit der Instrumentallehrperson und der Ochester-Leitung.

Jugendorchester II (ca. 14 – 20 Jahre)

Das Jugendorchester II ist ein fortgeschrittenes Streichorchester, welches projektweise ergänzt wird von Blas- und Tasteninstrumenten. Das Repertoire umfasst alle Sparten von klassischen Orchesterwerken bis zu Filmmusik, wobei nach Möglichkeit die Originalfassungen gespielt werden.

Das Jugendorchester II nimmt auch die Funktion des Orchesters der Stiftsschule wahr und tritt immer wieder mit anderen Chor- und Orchesterensembles der Musik- und der Stiftsschule Einsiedeln auf.
 
Wann:
Donnerstags, 16.20 - 17.45 Uhr

Wo:
Theater-/Musiksaal, Stiftsschule

Musikalische Leitung:
Lukas Meister in Zusammenarbeit mit Michael Koeck
6lux5kai5s.d-mer,ist(tes)r@f%stz)ifa.tsd8scb7huc&lez6-ey)inz3sid(edp.els-n.w.chn
076 611 38 85

Kosten:

Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.-
  • Extern 150.–
Voraussetzungen:
  • Flüssiges NotenlesenRhythmische Sicherheit in allen Taktarten 
  • Violine/Viola: Alle Griffarten, flüssiges Spiel in der 3. Lage,  einfaches in höheren Lagen
  • Violoncello: flüssiges Spiel bis in die 4. Lage, einfaches in höheren Lagen
Eintritt in Apsprache mit der Instrumentallehrperson und der Ochester-Leitung.

Rock & Pop Factory
In der Rock & Pop Factory werden erste Erfahrungen im gemeinsamen Zusammenspielen in einer Band gesammelt. Alle Instrumente sowie Gesang können mitmachen, das Repertoire umfasst Rock & Pop Musik.
 
Wann:
Montag, 17.15 - 18.00 Uhr

Wo:
Aula Schulhaus Furren

Musikalische Leitung:

Roland Pfeiffer
9rus/fub/suq4ndw$cob&@ap0olm%.co)omb

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos. 

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.-
  • Extern 150.–
Voraussetzungen:
  • Offen für alle Instrumente/Gesang
  • 4. – 7. Klasse
  • ab dem 3. Spieljahr, gute Grundkenntnisse
  • Offenheit für Neues
Band-Workshop

Im Zentrum steht der Aufbau eines grösseren Repertoires und das Sammeln von Auftrittserfahrungen an Konzerten und Wettbewerben.

Die Band lernt sich selbständig zu organisieren, nicht nur in musikalischen Belangen, sondern auch bezüglich Equipment und Technik, Darüber hinaus soll die Band als solche zusammenwachsen und zur Selbständigkeit geführt werden.
 
Wann:
Auf Anfrage

Wo:
Dreamsound

Musikalische Leitung:
Pasquale Parisi

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.–

Voraussetzungen:
  • Empfehlung durch Instrumental- oder Gesangslehrperson oder nach Absprache
  • regelmässiges Üben

Perkussions-Ensemble Beatsticks

Spielst du ein Schlaginstrument und suchst eine Gruppe zum mitspielen? Dann bist du bei den Beatsticks genau richtig!

  • 8-12 Jährig
  • Schlagzeug
  • Perkussion
  • Marimba, Xylophon
 
Wann:
Freitags, 19.00 – 20.00 Uhr

Wo:
Oekonomiegebäude

Musikalische Leitung:
Volker Schlierenzauer
3voe,lkq5erj(.sq4chx,liu#erp0enq6zat*uer,r@j2sby$ezk)e.h%chg
076 564 03 66

Kosten:
Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.- 

Voraussetzungen:
  • Offenheit für Neues
  • Freude an der Musik

Zusatzangebot

  • Panflötenensemble
  • Acapella-Chor
  • Gitarrenensemble
  • Kammermusikprojekte
  • Bläserensemble Rocky Horns

Kosten

Das Ensemble-Grundangebot ist für Schülerinnnen und Schüler, die den Instrumental- und Gesangsunterricht an der Musikschule und der Stiftsschule Einsiedeln besuchen, kostenlos.

Alle weiteren Schülerinnen und Schüler bezahlen folgende Beiträge:
  • Wohnhaft im Bezirk Einsiedeln 100.–
  • Extern 150.–
Die Kosten weiterer Angebote sind jeweils in der Kursausschreibung ersichtlich.
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
3vey,rwl#all'tuo1ngl%@bn'ezg&irs2keb%ing$six*eda$elf)n.m.chb

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
9scj$hul3lvd-ern1waj7lti$unu#g@n*beo%zie&rkz9eiy9nsa$iew/del%lnw&.cj'hw