Frühling

weihnachtsmartk 2 bearbeitet
einsiedeln
kloster
sonneruntergang winter
walti einsiedeln

Angebote

Grundstufe: Vorschulalter bis 2. Klasse

Die Angebote der Grundstufe vermitteln Kindern im Vorschulalter ab 2 Jahren bis zur 2. Primarklasse spielerisch die Grundlagen für ihre weitere musikalische Entwicklung. Durch das gemeinsame Bewegen, Tanzen, Sprechen, Singen, Musik hören und verstehen sowie beim ersten Zusammenspiel wird die Ausdrucksfreude der Kinder und ihre Lust an der Musik gefördert. 

Eltern-Kind-Singen (für Kinder ab 2 Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson)
6-10 Kinder, 45 Min., Kurse à 6 Lektionen, Fr. 90.-
Eltern-Kind-Singen ist für Eltern, Grosseltern, Gotte, Götti… und ihre Kleinkinder im Alter von 2 bis 4 Jahren vorgesehen. Gemeinsam wird Musik und Bewegung als Einheit erlebt. Im El-Ki-Singen werden alte und neue Lieder gesungen, getanzt, Fingerverse gezählt sowie Kniereiter und andere lustige Spiele im Zusammenhang mit Musik gespielt.

Musik und Geschichten (1. Kindergarten, ab 4 Jahren)
5-7 Kinder, 30 Min. pro Woche, Fr. 160.-
Die Kinder erleben Musik. Es wird gesungen, getanzt, erste Erfahrungen mit Perkussions-Instrumenten gemacht. Geschichten führen als roter Faden durch den Unterricht; sie werden erzählt, erlebt, vertont, gemalt....

Musikalische Früherziehung (2. Kindergarten, ab 5 Jahren)
5-10 Kinder, 45 Min. pro Woche, Fr. 160.-
Die Kinder erleben, lernen und gestalten Musik in den verschiedensten Facetten. Sie experimentieren mit Geräuschen, Stimme, Klängen, Tönen. Sie entdecken Rhythmische Grundmuster, begegnen verschiedenen Instrumenten, erleben und erkennen Gegensätze wie hoch-tief, laut-leise, breit-kurz, langsam schnell, schulen ihre Koordination und vieles mehr.

Musikalische Grundschule (1. und 2. Klasse)
Gruppenlektionen, 45 Min. pro Woche, Fr. 160.- 
Die Kinder entdecken musikalische Formen, erfassen Rhythmen und kommen in Kontakt mit Musiknoten. Instrumente werden kennengelernt und Instrumentengruppen benannt. Das Singen wie auch das Spielen verschiedener Perkussionsinstrumente und Stabspiele wie z.B. Xylophon bilden einen wichtigen Teil der musikalischen Grundschule.

Sopranblockflöte (1. & 2. Klasse)
Partner 30 Min. / 3-4er Gruppe 45 Min., Fr. 190.-
Unterrichtsorte: Einsiedeln und Viertel
Während zwei Jahren lernen Kinder Sopranblockflöte zu spielen und legen damit die Grundlage, um die ganze Familie der Blockflöten zu spielen oder später auf ein anderes Instrument zu wechseln.

Schlagzeug Rookies / Rhythmuswerkstatt (1. & 2. Klasse)
Partner 30 Min., Fr. 295.- / 3-5er Gruppenunterricht 45 Min., Fr. 315.-

Kurstag: nach Absprache
Kursort: Oekonomie-Gebäude
Bei Volker Schlierenzauer
Spielerischer Einstieg in den Schlagzeugunterricht

Ensembles
Kinderchor "Moskitos" (1.-6. Klasse)
Kinder-Jodelchörli
Blockflöten-Ensemble

Instrumental- und Gesangs-Einzelunterricht ist ab dem Kindergarten in Absprache mit der Musikschulleitung und der Lehrperson möglich.
        

​Instrumental- und Gesangsunterricht

 
  30 Min. 45 Min. 60 Min.
Einzelunterricht 500.- 750.- 1000.-
Partnerunterricht (pro Person) 295.- 440.- 590.-
Gruppenunterricht (pro Person)   315.- 420.-
Kind & Elternteil (total) 630.- 945.-  

Preise in CHF, pro Semester, Stand Januar 2022

Das ideale Einstiegsalter ist von der Schülerin, dem Schüler und dem gewünschten Instrument abhängig. Wir beraten Sie gerne!

​Ensembles


Das gemeinsame Musizieren und Singen im Ensemble ist einer der wichtigsten Bausteine für eine musikalische Ausbildung, denn hier wird den Schülerinnen und Schülern oft die entscheidende Plattform geboten, das Gelernte im gemeinschaftlichen Erlebnis anzuwenden und zu vertiefen.
 
Ensembles Grundangebot:
  • Kinderchor "Moskitos" (1.-6. Klasse)
  • Kinder-Jodelchörli
  • Jugendchor (Freifach Sek I)
  • Aspirantenspiel der Jugendmusik und der Musikschule Einsiedeln
  • Streichergruppe
  • Jugendorchester
  • Perkussions-Ensemble
  • Blockflöten-Ensemble
  • Zupf-Ensemble für Gitarre und Harfe
  • Verschiedene Bands für Gitarre/Bass/Klavier/Gesang/Blasinstrumente etc.
Tarife: für Musikschüler gratis, ohne Musikschulkurs Fr. 50.-, für ausserhalb des Bezirks wohnhafte Fr. 100.-

  Ensembles Zusatzangebot:
  • Projekt-Unterricht wie Bandworkshops oder Kammermusikprojekte
Tarife: gemäss Kursausschreibung

Tarife


Schulgeldtarife
Die oben aufgeführten Tarife verstehen sich pro Person und pro Semester und gelten für alle Schülerinnen, Schüler und Jugendlichen bis 20 Jahre, die im Bezirk Einsiedeln wohnhaft sind. Kinder und Jugendliche, deren Eltern nicht im Bezirk Einsiedeln steuerpflichtig sind, bezahlen kostendeckende Beiträge.
Das Schulgeld wird semesterweise jeweils im November und April in Rechnung gestellt.

Familienrabatte
Folgende Familien-Rabatte ergeben sich auf den gesamten Rechnungsbetrag (die Ensemble-Kurse sind von den Rabatten ausgenommen):
  • 2 Musikschul-Kurse -10 %
  • 3 Musikschul-Kurse -20 %
  • 4 Musikschul-Kurse und mehr -30 %
     
Rabattrelevant sind auch die Kurse der instrumentalen und vokalen Musikfächer von Geschwistern an der Stiftsschule Einsiedeln.

Unterstützung
Für eine Schulgeldermässigung kann analog zum Meldetermin bis 31. Mai und 30. November jeweils für das folgende Semester ein schriftliches Gesuch an die Musikschulleitung eingereicht werden.  


Besitzer einer KulturLegi Zentralschweiz oder einer anderen KulturLegi sind zu einer Ermässigungen von 30-50% auf das Regelangebot berechtigt, sofern sie im Bezirk Einsiedeln wohnhaft und steuerpflichtig sind. 
Als Regelangebot gilt: Musikschulkurse der Grundstufe, Elementarstufe und Fortbildungsstufe sowie Ensembles gemäss Kursausschreibung und Anmeldebedingungen. 

Informationen zur KulturLegi erhalten Sie hier: www.kulturlegi.ch

  
Bezirksverwaltung Einsiedeln
Hauptstrasse 78 / Postfach 161
8840 Einsiedeln
055 418 41 20
1ver9rwj8alw*tut&ngh-@bo6ezs5irq&key*inp'sik9edf-elr/n.h7chh

Schulverwaltung Einsiedeln
Nordstrasse 17, Postfach 463
8840 Einsiedeln
055 418 42 42
3scp*huu(lvi6eru$wat.ltu'unw+g@v/beq*zie/rkf1eit5nsc.ien3deh$lnn7.cx7hz
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.